31.10.2021, 17:00 UHR – FESTHOCHAMT ZUR WIEDERERÖFFNUNG DES BONNER MÜNSTERS

Mit einem festlichen Hochamt wurde am 31. Oktober 2021 ein weiterer Schritt in der Rückgabe der in den letzten vier Jahren generalsanierten und deswegen geschlossenen Basilika im Bonner Stadtzentrum an die Kirchengemeinde und die Bonnerinnen und Bonner sowie die Besucherinnen und Besucher der Stadt vollzogen. Nach der Freigabe

  • des Kreuzganges zum Abschluss der Prozession an Fronleichnam 2021 sowie
  • der Krypta zum diesjährigen Fest der Stadtpatrone

folgte jetzt am Abend vor Allerheiligen die Wiedereröffnung des Hochchores und der Basilika.

Foto: Kilian Homburg

Fast tausend – am Eingang auf die Einhaltung der Coronavorschriften geprüfte – Besucherinnen und Besucher nahmen in der bis auf den letzten Platz gefüllten, wunderschön renovierten und hellen Kirche am ersten Festhochamt seit Juli 2017 teil. Der Bonner Stadtdechant Dr. Wolfgang Picken wurde dabei von den Stadt- und Kreisdechanten aus dem Erzbistum Köln und vielen Bonner Pfarrern als Mitzelebranten sowie zahlreichen Messdienerinnen und -dienern begleitet.

Kirchenmusikalisch wurde das Festhochamt von Mitgliedern

  • des Bonner Münsterchores und
  • des Chorus Cantate Domino sowie
  • einigen katholischen Bonner Kirchenchören und
  • der Münsterschola (unter der Leitung von Sylvia Dörnemann, die auch als Kantorin tätig war)

gestaltet. Sie wurden

  • von einem Blechbläserquintett sowie
  • Kilian Homburg am Orgelpositiv

begleitet. Die Gesamtleitung lag in den bewährten Händen des Bonner Regional- und Münsterkantors Markus Karas.

Foto: Gerold Homburg

Neben einigen Liedern aus dem Gotteslob gelangte die Messe brève für Chor, Bläser und Orgel von Leo Delibes (1836 bis 1891) zur Aufführung und wurde von den Anwesenden am Ende mit viel Applaus bedacht – wie auch den vielen ungenannten, an der Renovierung beteiligten Handwerkerinnen und Handwerker mit langanhaltendem Applaus für ihre Arbeit gedankt wurde.

Den Livestream dieses Festhochamtes können Sie auf dem YouTube-Kanal des Bonner Münsters anschauen.

Der Bonner Generalanzeiger hat in seiner Ausgabe vom 1. November 2021 einen ausführlichen Beitrag veröffentlicht, den Sie über diesen Link aufrufen können. Darin geht der Verfasser (Rüdiger Franz) auch kurz auf die anschließende Eröffnung der Ausstellung „LICHT UND TRANSPARENZ“ ein, in der bis zum 31. Januar 2021 Werke von

  • Monica Bonvicini
  • Anthony Cragg
  • Heinz Mack und
  • Mariele Neudecker sowie
  • Gerhard Richter

im Innenraum des Bonner Münsters zu sehen sind.

Bitte beachten Sie auch die nachfolgenden Beiträge/Hinweise. Vielen Dank!

Stand: 1. November 2021

10.10.2021, 12:00 UHR – FESTHOCHAMT IM KREUZGANG DES BONNER MÜNSTERS MIT MÜNSTERCHOR + CCD

Zum Ende der Festwoche zu Ehren der Bonner Stadtpatrone Cassius und Florentius findet am kommenden

Sonntag, 10.10.2021 um 12:00 Uhr

im noch frisch renovierten und wiedereröffneten wunderschönen Kreuzgang des Bonner Münsters ein Festhochamt statt.

Foto: G. Homburg/Verein der Freunde und Förderer der Musik am Bonner Münster e.V.

Zelebrant ist der Bonner Stadtdechant und Münsterpfarrer Dr. Wolfgang Picken.

Kirchenmusikalisch wird das Festhochamt unter der Leitung des Bonner Regional- und Münsterkantors Markus Karas gestaltet vom

  • Bonner Münsterchor und
  • Chorus Cantate Domino sowie
  • Christoph Sötsch, Orgel.

Zur Aufführung gelangt u.a. die Missa brevis in C für gemischten Chor und Orgel des 1945 geborenen britischen Komponisten Robert Jones.

Bei schlechtem Wetter – aber danach sieht es derzeit nicht aus – findet das Hochamt in St. Remigius, Brüdergasse 8 (Nähe Marktplatz und Altem Rathaus) statt.

Bitte beachten Sie die am Veranstaltungstag aktuell gültige Corona-Verordnung und die darin enthaltenen Auflagen sowie die Hygiene- und Abstandsregeln!! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Bitte beachten Sie auch die nachfolgenden Beiträge/Hinweise. Vielen Dank!

Stand: 7. Oktober 2021

03. – 08.10.2021, 20:00 UHR – MUSIKALISCHE HOMMAGEN IN DER KRYPTA DES BONNER MÜNSTERS

Seit dem gestrigen Sonntag, dem Tag der Deutschen Einheit, feiert die katho-lische Kirchengemeinde St. Martin das Fest der Bonner Stadtpatrone mit einer bis zum 10. Oktober 2021 dauern Festwoche. Sie begann in der Kirche St. Remigius mit einem Festhochamt mit dem Kerzenopfer des Rates der Stadt Bonn. In der anschließenden Prozession zum Bonner Münster wurden die Kopfreliquien der Stadtpatrone Cassius und Florentius in die Krypta überführt. Damit wurde zugleich der nächste Schritt zur Wiedereröffnung des Bonner Münsters getan, denn nunmehr kann die ebenfalls restaurierte Krypta der Basilika minor wieder in Augenschein genommen werden.

Im Rahmen der Festwoche der Bonner Stadtpatrone bietet die Bonner Münster-musik bis zum 8. Oktober 2021 jeden Abend um 20:00 Uhr ein knapp einstündiges musikalisches Programm in der Krypta des Bonner Münsters. Hier können Sie die
einzigartige Atmosphäre der restaurierten Krypta bei Live-Musik erleben und folgende Darbietungen genießen.

  • 4. Oktober 2021
    Orgelmusik mit der Seelsorgebereichsmusikerin Dagmar Heitfeld/St. Rochus und Augustinus in Bonn-Duisdorf und Jenny Hambach
  • 5. Oktober 2021
    Orgelmusik mit dem Seelsorgebereichsmusiker Josef Weber/St. Thomas Morus in Bonn-Lessenich und -Tannebusch
  • 6. Oktober 2021
    Es musiziert ein kleines Ensemble unter der Leitung der Seelsorgebereichs-musikerin Marita Hersam/Bonn-Beuel Am Ennert
  • 7. Oktober 2021
    Orgelmusik mit unserem Regional- und Münsterkantor Markus Karas
  • 8. Oktober 2021
    Es singt die Münsterschola unter der Leitung von Sylvia Dörnemann

Der Zugang zur Krypta erfolgt über die Gerhard-von-Are-Straße 5 (neben dem ehemaligen Münsterladen) und durch den Kreuzgang sowie den Kapitelsaal.

Es wird gebeten, die am Veranstaltungstag aktuell gültige Corona-Verordnung und die darin enthaltenen Auflagen sowie die Hygiene- und Abstandsregeln zu beachten!! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Vielleicht haben Sie Zeit und Gelegenheit, eine dieser Veranstaltungen zu besuchen – nicht nur zu IOhrer sowie zur Freude der Beteiligten, sondern auch der Organisatoren und vielen Helfer im Hintergrund.

Bitte beachten Sie auch die nachfolgenden Beiträge/Hinweise. Vielen Dank!

Stand: 4. Oktober 2021

 

 

29.08.2021, 20:00 UHR – BENEFIZ-SOMMERNACHTSTRAUM MIT „IRISCHEN ERINNERUNGEN“ IM KREUZGANG DES BONNER MÜNSTERS

Wegen der großen Nachfrage und des wunderbaren Engagements von

  • ANDREA WILL, Flöten und
  • HUBERT ARNOLD, Klavier und Harfe sowie
  • WOLFGANG POHL, Texte

wird das Programm des ersten SOMMERNACHTSTRAUMS vom 5. August 2021 mit „Irischen Erinnerungen“ noch einmal am kommenden

Sonntag, 29. August 2021, 20 Uhr

als BENEFIZKONZERT FÜR DIE OPFER DER FLUTKATASTROPHE am 14./15. Juli 2021 im wunderschön renovierten und neueröffneten Kreuzgang des Bonner Münsters wiederholt.

Foto: G. Homburg/Verein der Freunde und Förderer der Musik am Bonner Münster e.V.

Kommen und genießen Sie die besondere Atmosphäre des restaurierten romanischen Kreuzgangs mit seiner neu angelegten Gartenanlage und begleiten Sie die beiden Instrumentalisten mit ihrer irisch-gälischen Folkmusik und Wolfgang Pohl, der als mittelalterlicher Stiftsherr des Bonner Cassiusstiftes den Weg des irischen Wandermönchs Columban auf seiner Reise von der grünen Insel über England nach Südeuropa  mit wunderbaren Geschichten und Erläuterungen zur Musik zum Besten gibt.

Der Eintrittspreis für dieses Konzert beträgt diesmal einheitlich 15,00 Euro. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.
Dieser Betrag wird vollständig, also ohne Abzug, dem Spendenzweck zugeführt.

Gerne werden auch über den Eintrittspreis hinausgehende Geldspenden zugunsten der Flutopfer angenommen.

Eintrittskarten gibt es

  • bei Bonnticket und
  • ab 19:00 Uhr an der Abendkasse

Der Eingang befindet sich bei der Münster-Information in der Gangolfstraße 14 – gegenüber dem Martinsbrunnen.

Es wird gebeten, die am Veranstaltungstag aktuell gültige Corona-Verordnung und die darin enthaltenen Auflagen sowie die Hygiene- und Abstandsregeln zu beachten!! Das bedeutet u.a.:

Zutritt hat – mit entsprechendem Nachweis (!) – nur, wer vollständig geimpft, genesen oder negativ getestet ist !

Wir wünschen Ihnen einen schönen und unterhaltsamen Abend. Die meisten Sitzplätze befinden sich im Kreuzgang und sind somit überdacht.

Auf Ihr zahlreiches Erscheinen freuen sich nicht nur die Mitwirkenden sowie Markus Karas als Organisator und Verantwortlicher für die Musik am Bonner Münster, sondern auch die Empfänger der an diesem Abend eingenommenen Spenden!

Bitte beachten Sie auch die nachfolgenden Beiträge/Hinweise. Vielen Dank!

Stand: 27. August 2021

26.08.2021, 20:00 UHR – SOMMERNACHTSTRAUM MIT „DAPHNE – OVIDS METAMORPHOSEN“ IM KREUZGANG DES BONNER MÜNSTERS

Am 26. August 2021 um 20:00 Uhr findet der vierte und damit eigentlich letzte diesjährige SOMMERNACHTSTRAUM im Kreuzgang des Bonner Münsters statt.

Foto: G. Homburg/Verein der Freunde und Förderer der Musik am Bonner Münster e.V.

Kommen und genießen Sie nicht nur den renovierten und neueröffneten Kreuz-gang, sondern auch die vom Bonner Regional- und Münsterkantor Markus Karas organisierte Mischung aus Musik und Poesie in diesem wundervollen Ambiente. In ca. 60 Minuten wird eine Geschichte – als Bindeglied zwischen den Musik-stücken – erzählt und musikalisch begleitet, wobei der Musikanteil überwiegt. So können Sie an jedem der vier Abende ein kohärentes Gesamtwerk und nicht nur lose aneinander gereihte Lieder erleben. Jeder der vier Donnerstagabend im August nimmt dabei eine andere musikalische Epoche in den Blick.

Unter dem Titel „DAPHNE – OVIDS METAMORPHOSEN“ unterhalten Sie

  • Pia Davila, Sopran und
  • Bernhard Reichel, Theorbe und Laute.

Diese beiden haben im letzten November schon einmal die Besucher der „Geistlichen Atempause“ mit Ihrer Musik begeistert.

Pia Davila und Bernhard Reichel nehmen Sie mit auf eine musikalische Reise in die Barockzeit in England und Italien. Dabei interpretieren sie Werke von

  • John Danyel (1564 – 1626)
  • John Dowlan (1563 – 1626)
  • Giovanni Girolamo Kapsberger (1580 – 1651)
  • Tarquinio Merula (1595 – 1665) und
  • Claudio Monteverdi (1567 – 1643)

Auch dieser Sommernachtstraum verspricht mit seiner Musik wieder ein wunderbar zum floralen Kreuzgang passender Abend zu werden!

Bei den von Markus Karas vorgetragenen Texten steht dieses Mal Ovids Metamorphose von Apollo und Daphne im Mittelpunkt.

Eintrittskarten zum Preis von 10,00 Euro, ermäßigt 5,00 Euro (für Schüler, Studenten, Bundesdienstleistende, Bonn-Ausweis-Inhaber und Menschen mit Behinderung), gibt es nur noch

  • ab 19:15 Uhr an der Abendkasse.

Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.

Auf Ihr zahlreiches Erscheinen freuen sich die Mitwirkenden sowie Markus Karas als Organisator und Verantwortlicher für die Musik am Bonner Münster.

Es wird gebeten, die am Veranstaltungstag aktuell gültige Corona-Verordnung und die darin enthaltenen Auflagen sowie die Hygiene- und Abstandsregeln zu beachten!! Das bedeutet u.a.:

Zutritt hat – mit entsprechendem Nachweis (!) – nur, wer vollständig geimpft, genesen oder negativ getestet ist !

Wir wünschen Ihnen einen schönen und unterhaltsamen Abend. (Die Wetter-prognosen sind aktuell gar nicht so schlecht – wohl trocken, aber etwas kühler.)

ACHTUNG! ACHTUNG! – AN DIESER STELLE EIN ERSTER HINWEIS: 

AM SONNTAG, 29. AUGUST 2021, FINDET UM 20:00 UHR EIN WEITERER SOMMERNACHTSTRAUM MIT „IRISCHEN ERINNERUNGEN“ STATT.
Mehr dazu erfahren Sie auf dieser Seite ab dem 27. August 2021.

Bitte beachten Sie auch die nachfolgenden Beiträge/Hinweise. Vielen Dank!

Stand: 24. August 2021

19.08.2021, 20:00 UHR – SOMMERNACHTSTRAUM MIT „PAN UND ANDEREN MYTHISCHEN FABELWESEN“ IM KREUZGANG DES BONNER MÜNSTERS

Nach dem zweiten, fast ausverkauften SOMMERNACHTSTRAUM in der letzten Woche findet am

Donnerstag, 19. August 2021, um 20:00 Uhr

der nächste SOMMERNACHTSTRAUM in der stillen und beruhigenden Atmos-phäre des wunderschön renovierten Kreuzgangs des Bonner Münsters statt.

https://freunde-muenster-musik.de/wp-content/uploads/2021/08/20210805-KREUZGANG.jpg Foto: G. Homburg/Verein der Freunde und Förderer der Musik am Bonner Münster e.V.

Kommen und genießen Sie nicht nur den renovierten und neueröffneten Kreuz-gang, sondern auch die vom Bonner Regional- und Münsterkantor Markus Karas organisierte Mischung aus Musik und Poesie in diesem wundervollen Ambiente. In ca. 60 Minuten wird eine Geschichte – als Bindeglied zwischen den Musik-stücken – erzählt und musikalisch begleitet, wobei der Musikanteil überwiegt. So können Sie an jedem der vier Abende ein kohärentes Gesamtwerk und nicht nur lose aneinander gereihte Lieder erleben.

Jeder Donnerstagabend im August nimmt eine andere musikalische Epoche in den Blick – hier die restlichen Termine im Überblick.

Das Konzert an diesem Donnerstagabend gestalten

  • die Flötistin Anna Bülles und
  • der Pianist Markus Krebel.

Die beiden nehmen die Besucher auf eine musikalische Reise durch die französische „Belle Époque“ mit. Dabei interpretieren sie Werke von

  • Gabriel Fauré,
  • Jules Mouquet und
  • Charles Marie Widor.

Letzterer ist mit seinen Orgelsymphonien auch in Deutschland ein bekannter Komponist, aber seine Kammermusik ist weitestgehend unbekannt – wie auch der Komponist und Rom-Preisgewinner (1896) Jules Mouquet.

Dieser Sommernachtstraum verspricht mit seiner spätromantisch-impressio-nistischen Musik ein wunderbar zum floralen Kreuzgang passender Abend zu werden!

Bei den von Markus Karas vorgetragenen Texten steht dieses Mal die griechische Götterwelt rund um den Naturgott Pan im Mittelpunkt.

Eintrittskarten zum Preis von 10,00 Euro, ermäßigt 5,00 Euro (für Schüler, Studenten, Bundesdienstleistende, Bonn-Ausweis-Inhaber und Menschen mit Behinderung), gibt es nur noch

  • ab 19:15 Uhr an der Abendkasse.

Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.

Auf Ihr zahlreiches Erscheinen freuen sich die Mitwirkenden sowie Markus Karas als Organisator und Verantwortlicher für die Musik am Bonner Münster.

Es wird gebeten, die am Veranstaltungstag aktuell gültige Corona-Verordnung und die darin enthaltenen Auflagen sowie die Hygiene- und Abstandsregeln zu beachten!! Das bedeutet u.a.:

Zutritt hat – mit entsprechendem Nachweis (!) – nur, wer vollständig geimpft, genesen oder negativ getestet ist !

Wir wünschen Ihnen einen schönen und unterhaltsamen Abend. (Die Wetter-prognosen sind aktuell gar nicht so schlecht.)

Bitte beachten Sie auch die nachfolgenden Beiträge/Hinweise. Vielen Dank!

Stand: 17. August 2021

07.08.2021 – 80. GEBURTSTAG VON MSGR. PROF. EM. DR. WOLFGANG BRETSCHNEIDER

Heute wäre unser allseits geschätzter Vereinsgründer und langjähriger Vorsitzender Msgr. Prof. em. Dr. Wolfgang Bretschneider 80 Jahre alt geworden. Leider konnte er diesen Tag nicht mehr erleben.

Er war mehr als 50 Jahre Priester. Während dieser Zeit war die Musik seine große Leidenschaft . Wie kein anderer hat er es verstanden, beides miteinander zu verbinden. Er war – so der Bonner Stadtdechant Dr. Wolfgang Picken in seinem Nachruf auf Wolfgang Bretschneider – „ein großer Brückenbauer zwischen Glaube und Musik“ und vielen von uns ein guter Freund, der leider vor kanpp fünf Monaten von uns gegangen ist.

Wir halten sein Andenken in Ehren – auch an seinem Grab im wunderschön restaurierten und wiedereröffneten Kreuzgang des Bonner Münsters, wo er in der Gruft der Bonner Münsterpfarrer und Stadtdechanten ruht.

 

12.08.2021, 20:00 UHR – SOMMERNACHTSTRAUM „AUF EUROPÄISCHEN WEGEN IM MITTELALTER UNTERWEGS“ IM KREUZGANG DES BONNER MÜNSTERS

Nach dem gelungenen und ausverkauften gestrigen Start dergeht es am 

Donnerstag, 12. August 2021, um 20:00 Uhr

weiter mit wunderbarer, diesmal mittelalterlicher Musik, passend zu dem einzigartigen Kreuzgang des Bonner Münsters mit seiner stillen und beruhigenden Stimmung.

Kommen und genießen Sie nicht nur den renovierten und neueröffneten Kreuz-gang, sondern auch die vom Bonner Regional- und Münsterkantor Markus Karas organisierte Mischung aus Musik und Poesie in diesem wundervollen Ambiente. In ca. 60 Minuten wird eine Geschichte – als Bindeglied zwischen den Musik-stücken – erzählt und musikalisch begleitet, wobei der Musikanteil überwiegt. So können Sie an jedem der vier Abende ein kohärentes Gesamtwerk und nicht nur lose aneinander gereihte Lieder erleben.

Jeder Donnerstagabend im August nimmt eine andere musikalische Epoche in den Blick – hier die Termine im Überblick. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Es besteht aber auch die Möglichkeit, Neues für sich entdecken zu können.

An diesem zweiten Donnerstag im August 2021 hören Sie u.a. Musik von

  • Hildegard von Bingen (1098 – 1179)
  • Alfonso el Sabio (1221 – 1284)
  • Oskar von Wolkenstein (1377 – 1445) und
  • Michael Praetorius (1571 – 1621)

dargeboten von

  • SYLVIA DÖRNEMANN, Sopran und
  • MATTHIAS HÖHN, Instrumente.

Die beiden Interpreten führen auch durch das Programm.

Eintrittskarten zum Preis von 10,00 Euro, ermäßigt 5,00 Euro (für Schüler, Studenten, Bundesdienstleistende, Bonn-Ausweis-Inhaber und Menschen mit Behinderung), gibt es

  • bei Bonnticket oder
  • ab 19:15 Uhr an der Abendkasse.

Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.

Auf Ihr zahlreiches Erscheinen freuen sich die Mitwirkenden sowie Markus Karas als Organisator und Verantwortlicher für die Musik am Bonner Münster.

Es wird gebeten, die am Veranstaltungstag aktuell gültige Corona-Verordnung und die darin enthaltenen Auflagen sowie die Hygiene- und Abstandsregeln zu beachten!!

Wir wünschen Ihnen einen schönen und unterhaltsamen Abend. (Die Wetter-prognosen sind aktuell gar nicht so schlecht.) Foto: G. Homburg/Verein der Freunde und Förderer der Musik am Bonner Münster e.V.

Bitte beachten Sie auch die nachfolgenden Beiträge/Hinweise. Vielen Dank!

Stand: 6. August 2021

05.08.2021, 20:00 UHR – SOMMERNACHTSTRAUM MIT „IRISCHEN ERINNERUNGEN“ IM KREUZGANG DES BONNER MÜNSTERS

ENDLICH IST ES WIEDER SOWEIT UND WIEDER MÖGLICH !!!

Endlich gibt es wieder die schon traditionellen musikalischen Veranstaltungen am Donnerstagabend im August im wunderschönen, neu hergerichteten Kreuzgang des Bonner Münsters.

Kommen und genießen Sie nicht nur den renovierten und neueröffneten Kreuz-gang, sondern auch die vom Bonner Regional- und Münsterkantor Markus Karas organisierte Mischung aus Musik und Poesie in diesem wundervollen Ambiente. In ca. 60 Minuten wird eine Geschichte – als Bindeglied zwischen den Musik-stücken – erzählt und musikalisch begleitet, wobei der Musikanteil überwiegt. So können Sie an jedem der vier Abende ein kohärentes Gesamtwerk und nicht nur lose aneinander gereihte Lieder erleben.

Jeder Donnerstagabend nimmt eine andere musikalische Epoche in den Blick – hier die Termine im Überblick. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Es besteht aber auch die Möglichkeit, Neues für sich entdecken zu können.

Den Anfang macht an diesem ersten Donnerstag im August 2021 original irisch-gälische Folkmusik. Sie wird dargeboten von

  • ANDREA WILL, Flöten und
  • HUBERT ARNOLD, Keyboard und Harfe sowie
  • WOLFGANG POHL, Texte

Eintrittskarten zum Preis von 10,00 Euro, ermäßigt 5,00 Euro (für Schüler, Studenten, Bundesdienstleistende, Bonn-Ausweis-Inhaber und Menschen mit Behinderung), gibt es

Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.

Auf Ihr zahlreiches Erscheinen freuen sich die Mitwirkenden sowie Markus Karas als Organisator und Verantwortlicher für die Musik am Bonner Münster.

Es wird gebeten, die aktuell gültige Corona-Verordnung und die darin enthaltenen Auflagen sowie die Hygiene- und Abstandsregeln zu beachten!!

Wir wünschen Ihnen einen schönen und unterhaltsamen Abend. (Die Wetter-prognosen sind aktuell gar nicht so schlecht.)

Foto: G. Homburg/Verein der Freunde und Förderer der Musik am Bonner Münster e.V.

Bitte beachten Sie auch die nachfolgenden Beiträge/Hinweise. Vielen Dank!

Stand: 2. August 2021

26.06.2021, 19:30 UHR + 20:45 UHR – BONNER ORGELFEST/ -NACHT 2021 MIT MARKUS KARAS UND GEREON KRAHFORST

BONNER ORGELFEST 2021
ES WAR VIEL MEHR GEPLANT ALS JETZT ZUR AUFFÜHRUNG GELANGT !

Seit 2009 veranstaltet der Verein „Laudatio Organi Bonn e.V.“ alle zwei Jahre das Bonner Orgelfest. In diesem Jahr ist es mithin das 7. Bonner Orgelfest. Ursprüng-lich sollte es am 21. März 2021, dem Geburtstag von Johann Sebastian Bach, beginnen. Doch dieser Termin wie auch weitere der ursprünglich geplanten spannenden Konzerte an Bonns unterschiedlichen, wertvollen Instrumenten mit bunten Programmen wurden Opfer der seit Anfang des letzten Jahres bestehen-den Corona-Pandemie. Übrig geblieben sind lediglich drei Termine:

Die beiden Online-Orgelkonzerte mit Michael Bottenhorn, dem Organisten an St. Josef in Bonn-Beuel, an der Klais-Orgel in St. Maria Magdalena in Bonn-Endenich am 27. März 2021 sowie an der Oberlinger-Orgel in St. Josef in Bonn-Beuel am 13. Mai 2021. Beide Konzerte können Sie auf der Internetseite des veranstaltenden Verreins über diesen Link aufrufen.

Abgeschlossen wird das 7. Bonner Orgelfest 2021 am Samstag, 26. Juni 2021,

    1. um 19:30 Uhr
      mit dem Eröffnungskonzert mit dem Bonner Regional- und Münsterkantor Markus Karas
      in der Bonner Kreuzkirche sowie
    2. um 20:45 Uhr
      mit dem Abschlusskonzert mit Gereon Krahforst, dem 1. Vorsitzender des Vereins der Bonner Orgelfreunde „LAUDATIO ORGANI“ sowie Abteiorganist in Maria Laach und Principal Organist der Rhein-Mosel-Halle Koblenz
      in der Stiftskirche.

Hier einige Informationen zum Inhalt dieser beiden Konzerte:

Markus Karas interpretiert Opus 65, 3, die dritte Orgelsonate von Felix Mendels-sohn-Bartholdy sowie eigene Werke, darunter eine Reihe von Choralbearbei-tungen und -variationen, die zum Teil in dem von Markus Karas und Carsten Klomp heraus-gegebenen, im Bärenreiter-Verlag erschienen zweibändigen „Ökumenischen Orgelbuch“ veröffentlicht wurden. Zu hören ist darüber hinaus seine Pfingstfantasie, ein Triptychon über den Eingangsvers des gregorianischen Introitus am Pfingstsonntag.
Das vollständige Programm dieses ca. 40-45 Minuten dauernden Konzerts mit Markus Karas können Sie über diesen Link auf der Seite des Veranstalters einsehen.

Gereon Krahforst spielt ebenfalls ein Programm mit eigenen Werken – Auszüge aus seiner „British Suite“ sowie seiner „Suite française“, eine Choralbearbeitung sowie zwei eigene Orgeltranskriptionen: eine Händel-Arie sowie die großartigen Beethoven-Variationen op. 35 von Camille Saint-Saëns, dessen Todestag sich 2021 zum hundertsten Mal jährt.
Gereon Krahforsts vollständiges Programm können Sie über den vorher-gehenden Link auf die Seite des Veranstalters aufrufen.

Beide Konzerte finden bei freiem Eintritt statt.
Im Anschluss wird jeweils um Spenden gebeten.

Den üblichen Corona-Verordnungen und Auflagen sowie die Hygiene- und Abstandsregeln ist bei beiden Veranstaltungen Folge zu leisten !

Wir schließen uns gerne der herzlichen Einladung des Vereins der Bonner Orgelfreunde e. V. „LAUDATIO ORGANI“ zu dieser klangvollen, farbenfrohen Doppel-Veranstaltung an und freuen uns wie dieser und die beiden Organisten über eine große Zuhörerschaft !

Bitte beachten Sie auch die nachfolgenden Beiträge/Hinweise. Vielen Dank!

Stand: 22. Juni 2021