OSTERN 2024 MIT DER BONNER MÜNSTER-MUSIK

Die Heilige Woche neigt sich ihrem Ende zu, auch mit den musikalischen Höhepunkten des Hochfestes der Auferstehung des Herrn am Ostersonntag und am Ostermontag.

„Das Grab ist leer.“

  • OSTERSONNTAG, 31. März 2024, 12:00 Uhr
    Festhochamt zum Hochfest der Auferstehung des Herrn
    Zelebrant: Pfarrer Bergenthal
    Festliche Musik im Gottesdienst:
    – Zum Einzug: „Christus resurrexit“ für Orchester von Markus Karas
    – „Messe in C-Dur, op. 86“ von Ludwig van Beethoven
    Zur Gabenbereitung: „Ostermorgen für Orchester von Markus Karas

    – Nach dem Segen: „Halleluja“ von Georg Friedrich Händel
    – Zum Auszug spielt Kilian Homburg an der Orgel den 1. Satz Allegro
    vivace
     aus der Orgelsinfonie Nr. 5 f-Moll, op. 42/1 von Charles Maria Widor.

Es singen
– 
Rebecca Di Piazza, Sopran
– 
Alexandra Thomas, Alt
– 
Daniel Tilch, Tenor
– 
Andreas Petermeier, Bass sowie
– 
der Bonner Münsterchor & Gäste

Sie werden begleitet vom
– Bonner Münster-Orchester und
– Kilian Homburg an der Orgel

Leitung: Regional- und Münsterkantor Markus Karas

Nach der Messe bitten einige Damen und Herren des Bonner Münsterchores an den Ausgängen um eine großzügige Spende für die Bonner Münster-Musik.

Am Ausgang zum Münsterplatz haben Sie darüber hinaus die Möglichkeit, gegen eine Spende die Festschrift „150 Jahre Bonner Münsterchor“ zu erwerben. Sie enthält u.a. ein Grußwort sowie ein Interview mit dem leider viel zu früh im Januar 2024 verstorbenen ehemaligen Bonner Stadtdechanten und Münsterpfarrer        Dr. Wolfgang Picken.
Auch diese Spenden kommen der Musik am Bonner Münster zugute.

  • OSTERMONTAG, 1. April 2024, 12:00 Uhr
    Festmesse
    Zelebrant: Pfarrer Paschek
    Musica sacra:
    Chor Canto Corale aus Meckenheim
    Leitung: Martin Kahle
    Ina-Maria von Harling und Markus Karas, Orgel
    Es erklingen u.a. Lieder von Anton Bruckner, Karl Jenkins, Martin Kahle und Heinrich Schütz.

Sie sind herzlich eingeladen, diese Osterfeierlichkeiten zu besuchen und der von der Bonner Münster-Musik dargebotenen musikalischen Gestaltung zu lauschen.

Bitte beachten Sie auch die nachfolgenden Beiträge/Hinweise. Vielen Dank!

Stand: 29. März 2024

PROGRAMM DER BONNER MÜNSTER-MUSIK VON PALMSONNTAG BIS KARFREITAG 2024

Der Palmsonntag und damit die Karwoche sowie die Osterzeit 2024 stehen unmittelbar vor uns. Gemeinsam mit der katholischen Kirchengemeinde findet dieser Höhepunkt im Kirchenjahr im Bonner Münster Sankt Cassius, Sankt Florentius und Sankt Martin statt. Regional- und Münsterkantor Markus Karas hat auch in diesem Jahr wieder für die von der  Bonner Münster-Musik kirchen-musikalisch gestalteten Heiligen Messen und Festhochämter im Bonner Münster ein wunderbares, der Zeit angepasstes Programm erstellt. Hier im Einzelnen die Beteiligten bis einschließlich Karfreitag.

  • Palmsonntag, 24. März 2024, 12:00 Uhr
    Heilige Messe mit Palmprozession
    Zelebrant: Pfarrer Baumhof
    Musica sacra: Gemeindegesänge zum Palmsonntag und zur Passion
    Violoncello und Markus Karas, Kantor und Orgel
  • Gründonnerstag, 28. März 2024, 20:00 Uhr
    Messe vom letzten Abendmahl
    Zelebranten: Kaplan Dr. Jasper, Pfarrer Baumhof, Msgr. Auel, Pfarrer Paschek
    Musica sacra: Wechsel- und Sologesänge mit
    – der Münster-Schola und
    – Petros Sargisian, Violoncello sowie
    – Markus Karas, Orgel
    Leitung: Sylvia Dörnemann

  • Karfreitag, 29. März 2024, 9:00 Uhr
    Trauermette im Hochchor des Bonner Münsters

    Zelebrant: Msgr. Auel
    Musica sacra: Münsterschola
    Leitung: Sylvia Dörnemann
  • Karfreitag, 29. März 2024, 15:00 Uhr
    Feier vom Leben und Sterben Christi
    Zelebranten: Kaplan Dr. Jasper, Pfarrer Bergenthal, Pfarrer Baumhof und Pfarrer Paschek
    Musica sacra: Motetten und Wechselgesänge mit dem
    – Chorus Cantate Domino, dem Kammerchor am Bonner Münster
    – Claudia Schoppmann, Englischhorn und Oboe
    Leitung: Markus Karas

Mehr über die Mitwirkenden der Gottesdienste am

  • Karsamstag, 29. März 2024, 20:00 Uhr
    Feier der Osternacht
    Ostersonntag, 30. März 2023, 12:00 Uhr
    Festhochamt zum Hochfest der Auferstehung des Herrn
    u.a. mit der Messe C-Dur, op. 68 von Ludwig van Beethoven
    Ostermontag, 31. März, 12:00 Uhr
    Heilige Messe

erfahren Sie hier spätestens am Karfreitag.

Sie sind herzlich willkommen, die Heiligen Messen und Festhochämter zu besuchen und der von der Bonner Münster-Musik dargebotenen musikalischen Gestaltung zu lauschen.

Bitte beachten Sie auch die nachfolgenden Beiträge/Hinweise. Vielen Dank!

Stand: 22. März 2024

Palmsonntag, 24. März 2024, 20:00 Uhr – „DER KREUZWEG“, op. 29 von MARCEL DUPRÉ mit GEREON KRAHFORST/Orgel im Bonner Münster

GEREON KRAHFORST, Abteiorganist in Maria Laach, interpretiert in Erinnerung an das Leiden unseres Herrn Jesus Christus den 14 Orgelmeditationen umfassenden „Kreuzweg“ („Le chemin de la croix“), op. 29 von Marcel Dupré (1886 – 1971) an der großen Klais-Orgel des Bonner Münsters.

Regional- und Münsterkantor MARKUS KARAS liest dazu u.a. Texte aus dem „Kreuzweg“ von Paul Claudel (1868 – 1955).

Die Bonner Münster-Musik wiederholt mit dieser Orgelvesper das im letzten Jahr ebenfalls am Palmsonntag begangene Gedenken an unseren am 12. März 2021 verstorbenen Vereinsgründer und langjährigen Vorsitzenden, Msgr. Prof. em. Dr. WOLFGANG BRETSCHNEIDER.

Wolfgang Bretschneider hatte diesen Zyklus über Jahrzehnte nicht nur im Bonner Münster in Maßstab setzender Art und Weise interpretiert.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung kostet                          10,00 Euro.
Den ermäßigten Eintritt von                                                    5,00 Euro
zahlen bei entsprechendem Nachweis Schüler (ab 15 Jahren), Studierende, Bundesdienstleistende und Menschen mit Behinderung sowie Mitglieder des Vereins der Freunde und Förderer der Musik am Bonner Münster e.V..

Karten gibt es
– im Vorverkauf bei Bonnticket sowie
– ab 19:30 Uhr an der Abendkasse am Eingang vom Bonner Münsterplatz.

Gereon Krahforst als Organist und Markus Karas als Vorleser und Verantwort-licher der Bonner Münster-Musik freuen sich ebenso wie die, die Bonner Münster-Musik unterstützenden Freunde und Förderer der Musik am Bonner Münster e.V. über Ihr zahlreiches Erscheinen.

Bitte beachten Sie auch die nachfolgenden Beiträge/Hinweise. Vielen Dank!

Stand: 15. März 2024