20.03.2022, 12:00 UHR – BONNER MÜNSTER-CHOR GESTALTET 1. JAHRGEDÄCHTNIS FÜR MSGR. PROF. EM. DR. WOLFGANG BRETSCHNEIDER

Anlässlich des 1. Jahrgedächtnisses für unseren am 12. März 2021 verstorbenen Vereinsgründers und langjährigen Vorsitzenden sowie lieben Freundes WOLFGANG BRETSCHNEIDER

haben am vergangenen Sonntag

  • die von ihm gegründete und viele Jahre geleitete MÜNSTERSCHOLA sowie
  • der Kammerchor am Bonner Münster, der CHORUS CANTATE DOMINO,

unter der Leitung von Regional- und Münsterkantor MARKUS KARAS die 12 Uhr-Messe kirchenmusikalisch gestaltet.

Aus Anlass des 1. Jahrgedächtnisses hat MARKUS KARAS folgenden, an dieser Stelle auch schon vor einer Woche veröffentlichten Nachruf verfasst:

Entsprechend der darin enthaltenen Ankündigung gestaltet nun das dritte am Bonner Münster beheimatete Ensemble, der BONNER MÜNSTER-CHOR, kirchenmusikalisch

am Sonntag, 20. März 2022 die Hl. Messe um 12:00 Uhr
im Bonner Münster

zum Gedenken an Prof. WOLFGANG BRETSCHNEIDER, der den Chor über Jahrzehnte in den Hl. Messen und Festhochämtern zur Freude des Chores sowie der Kirchengemeinde an der großen Klais-Orgel begleitet hat.

Zelebrant ist auch an diesem Sonntag wieder der Bonner Stadtdechant und Münsterpfarrer Dr. WOLFGANG PICKEN. Die kirchenmusikalische Leitung liegt in den Händen des Bonner Regional- und Münsterkantors MARKUS KARAS, der auch die Orgel spielt.

Hinweis:
Für den Gottesdienstbesuch gelten die aktuellen, coronabedingten Zutrittsregeln.

Das erste Jahresgedächtnis ist auch an diesem Sonntag wieder Anlass, allen Freunden von Prof. Bretschneider sowie der Musik am Bonner Münster die neueste CD der Bonner Münster-Musik vor und nach der Hl. Messe zum Preis von 10,00 Euro zum Verkauf anzubieten:Durch einen „Klick“ auf die vorstehende CD-Abbildung gelangen Sie zu den enthaltenen Musikstücken sowie den Mitwirkenden.

Bitte beachten Sie auch die nachfolgenden Beiträge/Hinweise. Vielen Dank!

Stand: 17. März 2022

WAS LANGE WÄHRT: 37.578,51 EURO FÜR EINE CELESTA FÜRS BONNER MÜNSTER

Erstmalig zu seinem 60. Geburtstag hatte Wolfgang Bretschneider im Jahre 2001 seine Gäste mit folgenden Worten eingeladen:
„Wenn Sie kommen, wäre das für mich das schönste Geschenk. Wer mir darüber hinaus noch eine Freude machen möchte, kann sich am Bau einer Chororgel für den Hochchor unserer Münsterbasilika beteiligen.“

Eine entsprechende Bitte wiederholte er anlässlich seines 40-jährigen Priesterjubiläums im Jahr 2007.

Sein Bemühen setzte er bei seinem 70. Geburtstag im Jahr 2011 fort und bekam im gleichen Jahr Unterstützung durch den Regional- und Münsterkantor Markus Karas, der anlässlich seines 50. Geburtstages statt Geschenken ebenfalls um Spenden für eine Orgelerweiterung bat.

Nachdem sich 2012 die ursprünglich verfolgte Absicht, eine Chororgel für den Hochchor zu finanzieren, durch die Finanzierung der Anschaffung einer Truhenorgel von anderer Seite erledigt hatte, entstand bei beiden der Wunsch, die große Klais-Orgel im Bonner Münster mit den bisher sowie weiterhin zu generierenden Spenden um ein 70. Register zu erweitern.

Sehr starken Aufwind bekamen diese Pläne in der Folgezeit durch das Goldene Priesterjubiläum von Msgr. Bretschneider Anfang 2017 sowie durch zahlreiche Spenden von Mitgliedern des Vereins der Freunde und Förderer der Musik am Bonner Münster e.V. und durch Spenden, die Msgr. Bernhard Auel anlässlich seines Goldenen Priester-jubiläums in 2020 eingeworben hatte.

So sind im Laufe dieser 21 Jahre

zusammengekommen.

Die Generalsanierung des Bonner Münster in den Jahren 2017 bis 2021 und die damit einhergehende Überholung der Orgel im Bonner Münster durch die Bonner Orgelbaufirma Klais bot dann die Gelegenheit, die von Wolfgang Bretschneider und Markus Karas angestrebte Erweiterung der Orgel um ein 70. Orgelregister in die Tat umzu-setzen. Beide hatten sich für den Einbau einer Celesta entschieden – leider kann Wolfgang Bretschneider durch seinen plötzlichen Tod am 12. März 2021 die Realisierung dieser Pläne nicht mehr miterleben.

Foto: Stefan Schultz/Stadtdekanat Bonn

Sein erstes Jahrgedenken an diesem 12. März 2022 war für den Verein der Freunde und Förderer der Musik am Bonner Münster e.V. Anlass, die einge-worbene Spendensumme mit einem symbolischen Scheck in dieser Woche durch den Vorsitzenden Hans-Michael Veith (links) und Markus Karas (rechts) auf der Empore des Bonner Münsters an den Bonner Stadtdechanten Dr. Wolfgang Picken zu übergeben.

Einen ausführlichen Beitrag finden Sie auf der Seite des Stadtdekanats – Sie erreichen ihn am schnellsten über diesen Link.

Der Verein der Freunde und Förderer der Musik am Bonner Münster e.V. dankt an dieser Stelle zunächst seinem verstorbenen Vereinsgründer und langjährigem Vorsitzenden Wolfgang Bretschneider sowie Markus Karas für die Idee und Ihre Beharrlichkeit, die große Klais-Orgel des Bonner Münsters um ein 70. Orgelregister zu erweitern.

Ein besonderer Dank gebührt aber auch allen Spenderinnen und Spendern, die durch ihren finanziellen Beitrag dazu beigetragen haben, dieses Projekt nunmehr realisieren zu können. Ihnen allen sagen wir

Bitte beachten Sie auch die nachfolgenden Beiträge/Hinweise. Vielen Dank!

Stand: 11. März 2022

13.03.2022, 12:00 UHR – 1. JAHRGEDÄCHTNIS FÜR MSGR. PROF. DR. WOLFGANG BRETSCHNEIDER

Am kommenden Samstag, 12. März 2022, jährt sich der Todestag unseres Vereinsgründers und langjährigen Vorsitzenden sowie lieben Freundes


MSGR PROF. DR. WOLFGANG BRETSCHNEIDER

zum ersten Mal. Aus diesem Anlass wollen wir in der Hl. Messe am

Sonntag, 13. März 2022, um 12 Uh

mit dem 1. Jahrgedächtnis an ihn erinnern und seiner Gedenken:

Zelebrant ist an beiden Sonntagen der Bonner Stadtdechant und Münsterpfarrer Dr. Wolfgang Picken.

Die kirchenmusikalische Gestaltung liegt in den Händen des Bonner Regional- und Münsterkantors Markus Karas. Es singen

  • die Münsterschola
    u.a. Werke von Arvo Pärt und Rihards Dubra sowie
  • der Chorus Cantate Domino, der Kammerchor am Bonner Münster,
    u.a. Werke von Ludwig van Beethoven

Leitung und Orgel: Markus Karas

Hinweis:
Für den Gottesdienstbesuch gelten die aktuellen, coronabedingten Zutrittsregeln.

Der erste Jahrestag ist auch Anlass, allen Freunden von Prof. Bretschneider sowie der Musik am Bonner Münster die neueste CD der Bonner Münster Musik vor und nach der Hl. Messe zum Preis von 10,00 Euro zum Verkauf anzubieten:

Durch einen „Klick“ auf die vorstehende CD-Abbildung gelangen Sie zu den enthaltenen Musikstücken sowie den Mitwirkenden.

Bitte beachten Sie auch die nachfolgenden Beiträge/Hinweise. Vielen Dank!

Stand: 10. März 2022