2020.03.01 – 29., 12:00 UHR – FASTENPREDIGTEN MIT DEM BONNER STADTDECHANTEN IN ST. REMIGIUS

Auch in diesem Jahr gab es an den fünf Sonntagen zwischen Aschermittwoch und der Karwoche wieder die Fastenpredigten mit unserem Stadtdechanten und Münster-Pfarrer Dr. Wolfgang Picken. Er predigte im Rahmen der Sonntagsmessen um 12:00 Uhr in der Kirche St. Remigius, Brüdergasse 8 in 53111 Bonn, zum Thema

„SEELEN-SEHNSUCHT“.

Kirchenmusikalisch sollten diese Messen – unter der Leitung des Bonner Regional- und Münsterkantors Markus Karas – von den Chören am Bonner Münster mitgestaltet werden durch

  • den Bonner Münster-Chor am 1. und 29. März 2020
  • die Münsterschola – unter der Leitung von Prof. em. Dr. Wolfgang Bretschneider – am 8. März 2020
  • den Chorus Cantate Domino, dem Kammerchor am Bonner Münster, am 15. März 2020 sowie
  • dem Frauen-Kammerchor BonnSonata am 22. März 2020.

Am Anfang lief auch alles noch wie geplant:

  • Am 1. März 2020, dem 1. Fastensonntag, sang der Bonner Münster-Chor unter der Leitung von Markus Karas und an der Orgel begleitet von Prof. em. Dr. Wolfgang Bretschneider die „Missa mundi“ des früheren Münster-organisten Josef Lammerz.
  • Am 8. März 2020 gestaltete die Münster-Schola unter der Leitung von Prof. em. Dr. Wolfgang Bretschneider die Messe.

Doch dann kam alles anders als geplant – wg. CORONA und der darauf hin erlassenen Beschränkungen:

  • Am 3. Fastensonntag wurde auf den Einsatz des Chorus Cantate Domino verzichtet. Statt dessen wurde die Hl. Messe mit dem Münster-Pfarrer Dr. Wolfgang Picken in der nahezu leeren Remigius-Kirche an der Orgel von Kilian Homburg aus Alfter/Leipzig mitgestaltet und auf der Facebook- sowie der Internetseite des Bonner Münsters live übertragen.
  • Die 4. Fastenpredigt wurde wie die 3. gestaltet und übertragen.
  • Die Hl. Messe am 5. und letzten Fastensonntag, dem 29. März 2020, wurde dann sogar zusätzlich von Magenta TV und dem neuen Fernsehkanal #DABEI-TV übertragen. Kirchenmusikalisch wurde sie von Prof. em. Dr. Wolfgang Bretschneider an der Orgel und Michael Neuhalfen am Saxophon.

Die Zahl der Zuschauer nahm von Woche zu Woche zu und erhöhte sich deutlich mit der Ausstrahlung über Magenta TV und #DABEI-TV.