Am Sonntag, 24. März 2019, gab es ein AUSSERGEWÖHNLICHES CHORKONZERT mit dem CHORUS CANTATE DOMINO, dem Kammerchor am Bonner Münster. Begleitet von
- Stephan Langenberg aus Köln am Bandoneón und
- Berthold Wicke, dem ehemaligen Kantor der Lutherkirche in Bonn-Poppelsdorf, am Klavier
brachten die Bonner Sopranistin Stephanie Buballa und der CHORUS CANTATE DOMINO unter der Leitung des Bonner Regional- und Münsterkantors Markus Karas die „MISA A BUENOS AIRES“ – auch als „Tango-Messe“ bekannt – zur Aufführung. Zu dieser außergewöhnlichen Darbietung bemerkt Markus Karas:
Dem Argentinier Martín Palmeri gelingt es mit seiner „MISA A BUENOS AIRES“ in bislang unvergleichlicher Weise, Tango Argentino und Kirchenmusik in einen absolut stimmigen Einklang zu bringen. Nichts wirkt folkloristisch oder gar oberflächlich – im Gegenteil: Der Ernst des Tangos passt hervorragend zu den Texten des Messordina-riums und lässt diese tausendfach vertonten Gebete in einem unter die Haut gehenden Klang ganz neu erleben!
Mit Stephan Langenberg konnte für dieses Konzert einer der gefragtesten
Bandoneón-Virtuosen gewonnen werden. Berthold Wicke (Klavier) hat das Werk
bereits früher in Bonn mit Erfolg aufgeführt. Stephan Langenberg wird das Konzert zudem mit einem Solostück für Bandoneón von Astor Piazolla bereichern.
Zur Fastenzeit passende, vom CHORUS CANTATE DOMINO vorgetragene Chor-motetten stimmten eingangs auf den besonderen Charakter der Fastentage vor Ostern ein.
Das Konzert fand statt am Sonntag, 24. März 2019, 16:00 Uhr
in der Kirche St. Maria Magdalena in Bonn-Endenich
Magdalenenstraße 25, 53121 Bonn
Alle beteiligten Sängerinnen und Sänger sowie Musiker freuten sich – auch vor dem Hintergrund, dass diese außergewöhnliche Messe nicht sehr häufig aufgeführt wird – über die sehr gut besuchte Kirche.