Auch in diesem Jahr hatten Sie am Karfreitagabend wieder die Gelegenheit, des Leidens Christi bei/mit der Orgelmeditation „Der Kreuzweg“ von Marcel Dupré (1886 – 1971) zu gedenken. Aufgrund der Generalsanierung des Bonner Münsters spielte Prof. em. Dr. Wolfgang Bretschneider dieses Mal in der Bonner Stiftskirche, Kölnstraße 31 A (in der Nähe des Bertha-von-Suttner-Platzes in der Bonner Innenstadt). Beginn warum 19:00 Uhr.
Dupré war ein Meister der Improvisation und verstand sich darauf, religiöse Ideen musikalisch umzusetzen. Davon zeugt auch „Der Kreuzweg“, eine Folge von 14 Charakterstücken, die Marcel Dupré im Februar 1931 einerseits nach den „Stationen“ des Kreuzweges, der in der Fasten- und Passionszeit, insbesondere aber am Karfreitagnachmittag Gegenstand der Liturgie ist, andererseits nach dem Gedicht „Der Passionsweg“ des französischen Dichters Paul Claudel (1868 – 1955) verfasst hat. Dabei nehmen die 14 Orgelmeditationen die Stimmung aus dem Gedicht auf (den Text können Sie im Programmheft mitlesen) und deuten sie musikalisch weiter aus.
„Der Kreuzweg“ ist wohl der bedeutendste Orgelzyklus über das Leiden Christi.