In diesem Jahr feierte der Diözesan-Cäcilien-Verband (DCV) im Erzbistum Köln sein 150-jähriges Bestehen.
Aus diesem Anlass führte der DCV in der Woche vom 16. bis 23. Juni 2018 eine besondere KirchenMusikWoche durch. Mehr über die Festwoche und einen Rückblick auf deren Veranstaltungen finden Sie u.a. auf den Seiten des Erzbistum Köln, klicken Sie dazu bitte auf das Plakat.
1. Teil dieser Feierlichkeiten war auch der
Tag der Kammerchor-Konzerte im Erzbistum Köln
am 17. Juni 2018.
Unter dem Titel „Stars“ fand an diesem Tag um 15:00 Uhr in St. Maria Magdalena in Bonn-Endenich ein gemeinsames Kammerchorkonzert mit mehreren Bonner Chören statt. Mehr darüber erfahren Sie in diesem gesonderten Beitrag.
2. Orgelmusik – direkt in der Kölner Innenstadt – bildete einen weiteren Schwerpunkt der KirchenMusikWoche.
„Orgel mitten im Leben“
hieß es vom 18. bis 22. Juni 2018 täglich um 13:00 und 16:00 Uhr
unter den Arkaden des Kölner Domforums.
Die Auftritte an der dort aufgestellten mobilen Orgel dauerten jeweils rund 25 Minuten. Die Veranstaltungsreihe wurde am 18. Juni 2018 um 13:00 Uhr mit dem Bonner Regional- und Münsterkantor Markus Karas eröffnet. Ihm folgte um 16:00 Uhr sein Orgelschüler Kilian Homburg aus Alfter (1. Preisträger beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2018).
Das Programm dieser beiden Bonner Organisten sowie den ca. 30 minütigen Auftritt von Markus Karas als Livestream von DOMRADIO.DE und das zwischen diesen beiden Konzerten geführte Interview mit Markus Karas und Kilian Homburg finden Sie in diesem eigenen Rückblick-Beitrag.