war die diesjährige Fronleichnamsprozession am Donnerstag, 15. Juni 2017, in der Bonner Innenstadt überschrieben. Sie begann um 9.30 Uhr im Bonner Münster mit der Eucharistiefeier mit Stadtdechant Msgr. Wilfried Schumacher und Priestern aus dem Stadtdekanat Bonn.
Anschließend zogdie festliche Prozession mit dem Leib Christi in der Monstranz in ihrer Mitte vom Münsterplatz über Gangolfstraße, In der Sürst, Poststraße, Windeckstraße, Bottlerplatz, Vivatsgasse und Friedensplatz sowie Sternstraße zum Marktplatz. Vor der Treppe des Alten Rathauses stoppte die Prozession zu einer kurzen Andacht sowie einigen Statements zum Thema „Teilen“. Weiter ging es dann durch die Brüdergasse in die Kirche Sankt Remigius. Hier endete die Prozession mit dem Eucharistischen Segen und dem abschließenden Te Deum.
Musikalisch wurde der Gottesdienst durch den Bonner Münster-Chor, den Chorus Cantate Domino des Bonner Münsters sowie Sängerinnen und Sängern der Stiftskirche, von Sankt Marien und Sankt Joseph sowie einem Blechbläserensemble unter der Leitung von Andreas Berger mitgestaltet. Die musikalische Gesamtleitung lag in den Händen des Regional- und Münsterkantors Markus Karas. An den Orgeln wurde er unterstützt von Prof. Dr. Wolfgang Bretschneider (im Bonner Münster) und Kilian Homburg (in St. Remigius).
Während der nach dem 23. Juli 2017 beginnenden Generalsanierung des Bonner Münsters ist Sankt Remigius im Wesentlichen die vorübergehende „Heimat“ der Gemeinde und der Chöre des Bonner Münsters. Für Letztere gilt:
Die Bonner Münster-Musik erklingt während der Generalsanierung der Basilika in St. Remigius und in der Bonner Schlosskirche.