Im Rahmen des 5. Bonner Orgelfestes findet an diesem Samstag ein gemeinsames Konzert von Orgel und Frauenchor im Bonner Münster statt. Prof. Carsten Klomp an der Orgel und der Frauenkammerchor BonnSonata unter der Leitung des Bonner Regional- und Münsterkantors Markus Karas bieten ein abwechslungsreiches Programm mit Werken deutscher, französischer sowie britischer und italienischer Komponisten vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart:
Johann Christian Heinrich Rinck (1770-1846)
Konzert F-Dur für Orgel
Allegro maestoso – Adagio – Rondo (Allegretto)
Josef Rheinberger (1839-1901)
Ave Regina op. 171, Nr. 6
Gabriel Fauré (1845-1924)
Maria, Mater gratiae op. 47, Nr. 2
Carsten Klomp (*1965)
O heilger Geist, kehr bei uns ein (Processional)
Wie lieblich ist der Maien (Scherzoso)
Benjamin Britten (1913-1976)
Missa Brevis in D op. 63, für drei gleiche Stimmen und Orgel
Kyrie – Gloria – Sanctus/Benedictus – Agnus Dei
Giuseppe Verdi (1813-1901)
Laudi alla vergine Maria aus den Quattro pezzi sacri
Carsten Klomp
Großer Gott, wir loben dich („a la russe“)
Geh aus mein Herz und suche Freud
Francis Poulenc (1899-1963)
Ave verum
Gabriel Fauré
Cantique de Jean Racine op. 11
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
Orgelsonate d-Moll „Vater unser im Himmelreich“ op. 65, Nr. 6
Andante sostenuto – Allegro molto – Fuga – Finale: Andante
Laudate pueri op. 39, Nr. 2
Kirchenmusikdirektor (KMD) Prof. Carsten Klomp wurde 1965 in Hagen geboren. Er hat Schul- und Kirchenmusik, Klavier und Orgel an der Staatlichen Musikhochschule Detmold sowie Germanistik an der Universität Bielefeld studiert. Während des Studiums war er zudem Lehrassistent für Improvisation in Detmold.
Von 1986 bis 1992 war er Kirchenmusiker an der Herdecker Stiftskirche, danach Kantor der Christuskirche Bremerhaven. Seit 1995 ist Klomp als Landes- und Bezirkskantor (Landes-KMD) für Südbaden und Freiburg an der Freiburger Ludwigskirche tätig.
1997 wurde er Lehrbeauftrager für Liturgisches Orgelspiel an der Musikhochschule Freiburg. 1998 erhielt er einen weiteren Lehrauftrag an der Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg. Im November 2000 erfolgte seine Ernennung zum Professor an der Musikhochschule Freiburg.
Seit 2006 leitet er das – 2005 von ihm als Landeskantor gegründete, für die kirchenmusikalsiche C- und D-Ausbildung zuständige – Haus der Kirchenmusik der Evangelischen Landeskirche in Baden, zunächst im Schloss Beuggen, seit letzem Jahr in Heidelberg. Dort ist er bereits seit dem Wintersemester 2012/2013 Professor für Künstlerisches Orgelspiel an der Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg.
Über seine Chorgründungen, CD-Aufnahmen sowie sonstigen (kirchen-) musikalischen Aktivitäten erfahren Sie mehr auf der Seite des Bonner Münsters.
Der Frauenkammerchor BonnSonata ist schon wegen seiner Konzerte in der Advents- und Weihnachtszeit im Bonner Münster kein unbekannter Klangkörper. Er wird seit 2001 vom Bonner Regional- und Münsterkantor Markus Karas geleitet und blickt auf außergewöhnliche Konzerterfolge, Auszeichnungen und 1. Preise bei verschiedensten Chorwettbewerben zurück.
Der Eintritt kostet 10 Euro, ermäßigt 5 Euro. Tickets können über BonnTicket sowie an der Abendkasse erworben werden. Mitglieder des Vereins der Freunde und Förderer der Musik am Bonner Münster zahlen im Übrigen nur den ermäßigten Eintrittspreis.
Das vollständige Programm des 5. Bonner Orgelfestes können Sie hier einsehen.