10.08.2023 bis 07.09.2023 – MUSIKALISCHE „SOMMERNACHTSTRÄUME“ IM KREUZGANG DES BONNER MÜNSTERS

Am letzten Donnerstag hat die Bonner Münster-Musik gut erholt und mit neuem Schwung die Veranstaltungen der zweiten Jahreshälfte 2023 mit der Konzertreihe

eröffnet. Weiter geht es am Donnerstag, 10. August 2023, um 20:00 Uhr mit dem zweiten der fünf open air-Konzerte im wunderschönen Kreuzgang des Bonner Münsters. Dort gibt es insgesamt ca. 120 überdachte Sitzplätze auf Bierbänken.

Der Eintritt zu den Konzerten dieser Konzertreihe kostet jeweils 10,00 Euro.
Den ermäßigten Eintrittspreis von 5,00 Euro zahlen – bei entsprechendem Nachweis – Schülerinnen und Schüler (ab 15 Jahren), Studierende, Bundesdienstleistende und Menschen mit Behinderung sowie Mitglieder der Freunde und Förderer der Musik am Bonner Münster e.V..

Nur noch an der Abendkasse gibt es noch ca. 30 bis 40 Karten.
Sie öffnet jeweils um 19:00 Uhr
am Zugang zum Kreuzgang von der Gangolfstraße 14 (beim Martinsbrunnen).

Entgegen der Ankündigung in unserer vorhergehenden Information stellen die beteiligten Musikerinnen und Musiker sowohl sich als auch ihr Programm selbst vor.

Diese freuen sich wie der Bonner Regional- und Münsterkantor Markus Karas als Verantwortlicher der Musik am Bonner Münster über ein gut besuchtes Konzert und einen gut gefüllten Kreuzgang. Gleiches gilt für die die Bonner Münster-Musik unterstützenden Freunde und Förderer der Musik am Bonner Münster e.V.

Bitte beachten Sie auch die nachfolgenden Beiträge/ Hinweise. Vielen Dank!

Stand: 8. August 2023

03.08.2023 bis 07.09.2023 – MUSIKALISCHE „SOMMERNACHTSTRÄUME“ IM KREUZGANG DES BONNER MÜNSTERS

Die Bonner Münster-Musik macht parallel zu den Schulferien in NRW auch ein wenig Pause. Anfang August 2023 geht es dann gut erholt und mit neuem Schwung in die Veranstaltungen der zweiten Jahreshälfte. Diese beginnen mit der Konzertreihe

am Donnerstag, 3. August 2023, um 20:00 Uhr

mit dem ersten von fünf open air-Konzerten im wunderschönen Kreuzgang des Bonner Münsters.

Der Eintritt zu den fünf Konzerten dieser Konzertreihe kostet jeweils 10,00 Euro.
Den ermäßigten Eintrittspreis von 5,00 Euro zahlen – bei entsprechendem Nachweis – Schülerinnen und Schüler (ab 15 Jahren), Studierende, Bundesdienstleistende und Menschen mit Behinderung sowie Mitglieder der Freunde und Förderer der Musik am Bonner Münster e.V..

Karten gibt es
– im Vorverkauf bei 
Bonnticket über diesen Link sowie
– ab 19:30 Uhr an der Abendkasse 
am Zugang zum Kreuzgang an der
Gerhard-von-Are-Straße.

Die Freunde und Förderer der Musik am Bonner Münster e.V. werden Sie ein paar Tage vor dem jeweiligen Konzert an dieser Stelle über die beteiligten Musikerinnen und Musiker sowie ihr Programm informieren. 

Das Highlight der Veranstaltungen der Bonner Münster-Musik in diesem Jahr findet am Freitag, 24. November 2023, um 20:00 Uhr im Bonner Münster statt: 

GROSSES CHORKONZERT MIT ORCHESTER
mit der „Messe solennelle en l’honneur de Sainte Cecile“
von CHARLES GOUNOD

aus Anlass des 150. Geburtstages des Bonner Münsterchores. Mehr dazu erfahren Sie unter unserer hier verlinkten Seite VERANSTALTUNGEN/AUSBLICK  und zu gegebener Zeit auf dieser, unserer Startseite.

Bitte beachten Sie auch die nachfolgenden Beiträge/ Hinweise. Vielen Dank!

Stand: 26. Juni 2023

24.06.2023, 20:00 UHR – ORGELKONZERT MIT ANTHONY HALLIDAY/MELBOURNE (AUSTRALIEN) IM BONNER MÜNSTER

Die Bonner Münster-Musik beendet die Reihe ihrer Orgelkonzerte im Juni 2023 am

Samstag, 24. Juni 2023, um 20:00 Uhr
im Bonner Münster
mit ANTHONY HALLIDAY.

Foto: Gerold Homburg/FuFdMaBMeV

ANTHONY HALLIDAY ist ein weltbekannter und weitgereister Pianist und Organist aus Melbourne und war auch schon des Öfteren im Bonner Münster zu Gast – so etwa anlässlich der europäischen Uraufführung seiner „Missa Celebrationis“ am 18. Juni 2016 (siehe dazu auch die zugehörige CD Nr. 7 in unseren Medien-Sonderangeboten).

Er ist ein ausgewiesener Beethoven-Spezialist und hat nicht nur alle 32 Klaviersonaten des größten Bonner Sohnes auf CD eingespielt, sondern auch dessen neun Sinfonien für die Orgel eingerichtet.

In dem „Beethoven & More“ überschriebenen Bonner Konzert am 24. Juni 2023 spielt ANTHONY HALLIDAY

  • die komplette 7. Sinfonie von Ludwig van Beethoven sowie
  • die beiden Mass-Memories von Markus Karas, die auf Beethovens Messe C-Dur op. 86 Bezug nehmen und Teil der „250 piano pieces for Beethoven“ von Susanne Kessel sind.

Das Programm mit Foto und weiteren Angaben zum Organisten finden Sie hier.

Der Eintritt kostet 10,00 Euro.
Den ermäßigten Eintrittspreis von 5,00 Euro zahlen – bei entsprechendem Nachweis – Schülerinnen und Schüler (ab 15 Jahren), Studierende, Bundesdienstleistende und Menschen mit Behinderung sowie Mitglieder der Freunde und Förderer der Musik am Bonner Münster e.V..

Karten gibt es
– im Vorverkauf bei
Bonnticket über diesen Link sowie
– ab 19:30 Uhr an der Abendkasse
am Eingang vom Bonner Münsterplatz.

Über Ihr zahlreiches Erscheinen freuen sich der Organist und der Bonner Regional- und Münsterkantor MARKUS KARAS als Verantwortlicher für die Bonner Münster-Musik sowie wir Freunde und Förderer der Musik am Bonner Münster e.V.

Bitte beachten Sie auch die nachfolgenden Beiträge/ Hinweise. Vielen Dank!

Stand: 21. Juni 2023

17.06.2023, 19:00 + 20:30 UHR – BONNER ORGELNACHT MIT THIEMO DAHMEN IN ST. REMIGIUS + GEREON KRAHFORST IM BONNER MÜNSTER

Seit 2009 veranstaltet der Verein „Laudatio Organi Bonn e.V.“ in Zusammenarbeit mit Bonner Kirchengemeinden alle zwei Jahre das Bonner Orgelfest. In diesem Jahr ist es bereits das 8. Bonner Orgelfest. Es endet an diesem Wochenende mit der

BONNER ORGELNACHT.

Von 19:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr ist die

KIRCHE ST. REMIGIUS
in der BRÜDERGASSE 8 (Nähe Marktplatz)

Treffpunkt der Orgelmusikliebhaber. Dort gestaltet THIEMO DAHMEN, Kirchenmusiker mit Schwerpunkt Orgel an St. Petrus und am Bonner MŸünster, dieses Konzert. Er spielt u.a. von

  • Johann Sebastian Bach (1685-1750)
    Fantasie und Fuge g-Moll BWV 542 sowie
  • Charles Tournemire (1870-1939)
    Suite evocatrice op. 74

Das Programm für das erste wie auch das zweite City-Konzert finden Sie hier.

Gemeinsam ziehen wir dann zum

BONNER MÜNSTER,

wo um 20:30 Uhr der zweite Teil dieser Bonner Orgelnacht beginnt. An der großen Klais-Orgel widmet sich GEREON KRAHFORST, Organist der Abtei Maria Laach sowie 1. Vorsitzender des das Bonner Orgelfest veranstaltenden Vereins der Bonner Orgelfreunde „Laudatio Organi Bonn e.V.“, zwei großen Jubilaren und ihren Werken. Zu hören sind von

  • Nicolas-Jacques Lemmens (1823-1881)
    u.a. Fanfare und Cantabile
  • Max Reger (1873-1916)
    Introduktion, Thema, Variationen und Fuge üŸber ein Originalthema in fis-moll op. 73

Ob Sie eines oder beide Konzerte besuchen, Sie zahlen nur 10,00 Euro.
Den ermäßigten Eintrittspreis von einmal 5,00 Euro für eines oder beide Konzerte zahlen – bei entsprechendem Nachweis – Schülerinnen und Schüler (ab 15 Jahren), Studierende, Bundesdienstleistende und Menschen mit Behinderung sowie Mitglieder der Freunde und Förderer der Musik am Bonner Münster e.V..

Es lohnt sich also, wegen der dargebotenen Musik und dieses günstigen Eintrittsschnäppchens, beide Konzerte zu besuchen!

Karten gibt es im Vorverkauf bei Bonnticket über diesen Link sowie
– ab 18:00 Uhr an der Abendkasse in St. Remigius und
– ab 20:00 Uhr
am Eingang vom Bonner Münsterplatz.

Über Ihr zahlreiches Erscheinen freuen sich die beiden beteiligten Organisten und der Bonner Regional- und Münsterkantor MARKUS KARAS als Verantwortlicher für die Bonner Münster-Musik sowie wir Freunde und Förderer der Musik am Bonner Münster e.V.

Bitte beachten Sie auch die nachfolgenden Beiträge/ Hinweise. Vielen Dank!

Stand: 15. Juni 2023

08.06.2023, 10:00 UHR – FRONLEICHNAM IM/AM BONNER MÜNSTER MIT OPEN-AIR-MESSE UND PROZESSION

Das diesjährige

Hochfest des Leibes und Blutes Christi

feiert die katholische Kirche an diesem Donnerstag, 8. Juni 2023. Am Bonner Münster wird die Fronleichnamsfeier um 10:00 Uhr im Schatten der Basilika mit einem Open-Air-Festgottesdienst eröffnet.

Haupt-Zelebrant ist der Bonner Stadtdechant Dr. Wolfgang Picken. Ihm zur Seite stehen u.a. die Seelsorger am Bonner Münster.

Kirchenmusikalisch wird der Gottesdienst unter der Leitung des Bonner Regional- und Münsterkantors Markus Karas gestaltet von

  • einer ukrainischen Schola
  • den Chören am Bonner Münster
  • dem Blechbläserensemble am Bonner Münster und
  • Kilian Homburg am E-Piano und der Orgel.

Neben bekannten Gemeindeliedern, die teilweise im Wechsel zwischen dem Chor und der Gemeinde mit Bläser- und/oder Orgelbegleitung gesungen werden, erklingt in der Open-Air-Messe u.a.

  • das Tantum ergo sacramentum von Malcolm Archer (* 1952).

Der Einzug in das Bonner Münster nach der Prozession wird (kirchen-) musikalisch begleitet von dem

  • Docti sacris institutis, der Nr. 5 aus dem Lauda sion, op. 73 für Chor, Bläser und Orgel von Felix Mendelssohn Bartoldy (1809 – 1847)
  • Grand choer dialogué für Orgel und Bläser von Eugène Gigout (1844 – 1925) sowie
  • Be still, for the presence of the Lord von David J. Evans (* 1957)

Es folgen dann das TANTUM ERGO und nach dem Segen das Lied Großer Gott, wir loben dich (GL 380).

Zum Abschluss erklingt schließlich

  • Sing! für Chor und Bläser, basierend auf der Toccata aus der 5. Sinfonie von Charles-Marie Widor (1844 – 1937), mit einem Text von David Willcocks (1919 – 2015).

Danach beginnt auf dem Platz vor dem Bonner Münster das Begegnungsfest mit

  • einem internationalem Bühnenprogramm und
  • Infoständen verschiedener internationaler Missionen sowie
  • einem Zauberprogramm für Kinder

Freuen Sie sich auf diesen Festgottesdienst, die Prozession und das anschließende Begegnungsfest. Kommen Sie und feiern Sie gemeinsam mit den anderen Brüdern und Schwestern und Kindern dieses Hochfest.

Über Ihr zahlreiches Erscheinen freuen sich

  • die Zelebranten und vielen hilfreichen Menschen, die den Münsterplatz für dieses Fest besonders gestaltet und alles organisiert haben
  • die Damen und Herren an den Informationsständen sowie
  • die beteiligten Künstlerinnen und Künstler, Zauberinnen und Zauberer
  • die mitwirkenden Sängerinnen und Sänger der Chöre am Bonner Münster
  • das Blechbläserensemble am Bonner Münster sowie
  • der Bonner Regional- und Münsterkantor Markus Karas als dem Verantwortlichen für die Bonner Münster-Musik.

Schließlich freuen auch wir von den Freunden und Förderern der Musik am Bonner Münster (e.V.) uns über ein gelungenes und in guter Erinnerung bleibendes Fornleichnamsfest 2023.

Bitte beachten Sie auch die nachfolgenden Beiträge/Hinweise. Vielen Dank!

Stand: 6. Juni 2023

04.06.2023, 15:30 UHR – CHORKONZERT MIT DEM MILTON CHORUS + ONCE AGAIN

Schon steht das nächste Highlight unmittelbar bevor, das die Bonner Münster-Musik und ihr verantwortlicher Regional- und Münsterkantor Markus Karas zu bieten haben. Am

Sonntag, 4. Juni 2023, um 15:30 Uhr
im Bonner Münster

gastiert der

Der Chor aus Milton befindet sich derzeit auf eine Reise durch einige europäische Länder und gibt sich nun in Bonn die Ehre. Milton liegt in der Nähe von Atlanta, der Hauptstadt von Georgia/USA.

An der Milton Highschool steht Chormusik seit 1951 auf dem Lehrplan. Aktuell gibt es dort vier Chöre. 2016 fand die erste Europatournee der Chöre statt. Seit dem reist das Programm alle 3 Jahre nach Übersee.

Unter der Leitung von ANDREW BOWERS präsentiert der Chor Ausschnitte aus seinem reichhaltigen Repertoire. Zu hören gibt es u.a.

  • Ave verum corpus (KV 618)
    von Wolfgang Amadeus Mozart
  • I Have Longed for Thy Saving Health
    von William Byrd und
  • Loch Lomond
    arrangiert von Jonathan Quick

Das vollständige Programm des Milton Chorus sowie Wissenswertes über den Chor sowie seinen Chorleiter und seine Assistentin Susan Wallace finden Sie (in englisch) im hier verlinkten Konzertprogramm.

Begleitet wird der MILTON CHORUS vom Jugendchor ONCE AGAIN des Pfarrverbandes Opladen unter der musikalischen Leitung von Andrea Filipini.

Sie erwartet ein interessantes und abwechslungsreiches Programm mit jungen Sängerinnen und Sängern. Kommen und erfreuen Sie sich an den wunderbaren alten, aber auch neuen Liedern.

Die jungen Damen und Herren freuen sich über ein sehr gut besuchtes Bonner Münster!
Machen Sie Ihnen und sich die Freude! Danke!

Der Eintritt zu diesem Chorkonzert ist frei. Nach dem Konzert wird herzlich um Spenden gebeten.

Bitte beachten Sie auch die nachfolgenden Beiträge/Hinweise. Vielen Dank!

Stand: 2. Juni 2023

01.06.2023, 20:00 UHR – BENEFIZ-ORGELKONZERT IM BONNER MÜNSTER MIT CAROLIN OTTO, CHRISTOPH SÖTSCH UND JOHN WEINERT

Das waren furchtbare Momente, als am 18. Juli 2020 in der

Kathedrale Saint Pierre und Saint Paul

in Nantes in Westfrankreich bei einem Feuer nicht nur ein Gemälde von Hippolyte Flandrin aus dem Jahr 1836, sondern auch die von Anne de Bretagne in Auftrag gegebenen Glasfenster aus dem 16. Jahrhundert sowie die große Orgel auf der Empore zerstört wurden. Die den Aposteln Petrus und Paulus geweihte Kathe-drale ist zwischen 1434 und 1891 im Flamboyant-Stil der Spätgotik erbaut worden und zählt zu den bedeutendsten Werken der französischen Spätgotik. Der Bau des Gotteshauses begann 1434, fertiggestellt wurde die Kirche mit dem Chor und der Vierung aber erst 1891.

Die große Orgel der Kathedrale hatte 74 Register und war ursprünglich 1719 von Jacques Girardet  geschaffen worden. Sie wurde 1784 von François-Henri Clicquot umgebaut und im 19. Jahrhundert von Joseph Merklin und Friedrich Schütze vergrößert und war ein besonderes Zeugnis der großen französischen Orgelbautradition.

Um den Wiederaufbau dieser wunderbaren Orgel zu unterstützten, hatten u.a der Potsdamer Nikolaikantor und Kirchenmusikdirektor Björn O. Wiede sowie Michel Bourcier, Titularorganist der Kathedrale von Nantes, im Jahr 2021 anlässlich des Europäischen Orgelfestes in Potsdam die Idee zu einem europaweiten

„CONCERT FOR NANTES“

In diesem Rahmen hat u.a. am 23. Juni 2022 auch im Bonner Münster ein Benefiz-Orgelkonzert stattgefunden, bei dem Spenden in Höhe von rd. 900,00 Euro für den Wiederaufbau eingeworben werden konnten. (Mehr über den aktuellen Stand der Renovierungsarbeiten erfahren Sie am Ende dieses Beitrages.)

Der Bonner Regional- und Münsterkantor Markus Karas und die Bonner Münster-Musik führen nun erneut ein

Benefiz-Orgelkonzert
für den Wiederaufbau der Kathedralorgel von Nantes
am Donnerstag, 1. Juni 2023 um 20:00 Uhr
im Bonner Münster

durch. Es musizieren an diesem Abend – im Rahmen des 8. Bonner Orgelfestes – an der Großen Klais-Orgel des Bonner Münsters

  • Carolin Otto
  • Christoph Sötsch und
  • John Weinert

Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches und vielfarbiges Programm – u.a. mit

  • „Prière à Notre Dame (Gebet zu Unseren Lieben Frau)“ und der Toccata aus der Suite Gothique pour Grande Orgue von Léon Boëllmann
  • „Apparition de l’Église éternelle“ von Olivier Messiaen sowie
  • „Wie schön leuchtet der Morgenstern“, BuxWV 223 von Dietrich Buxtehude

Alle vorgesehenen Werke der drei beteiligten Organisten enthält das Konzertprogramm.

Liebhaber der Orgelmusik sind ebenso herzlich eingeladen wie alle Freunde des Bonner Münsters sowie alle, die durch Ihr Kommen den Wiederaufbau der Orgel in der Kathedrale von Nantes unterstützen wollen.

Der Eintritt ist frei – zugunsten der neuen Kathedral-Orgel in Nantes wird am Ausgang herzloich um eine hochherzige Spende gebeten.

Sie haben zudem die Möglichkeit, den Wiederaufbau der Orgel über diesen Link direkt durch eine Spende zu unterstützen.

Aktueller Stand der Renovierungsarbeiten (Auszug – Stand: April 2023):
In diesem Jahr 2023 beginnt die Restaurierung der kleineren, bei weitem nicht so sehr in Mitleidenschaft gezogenen Chororgel, die von der Manufacture Bretonne d’Orgues durchgeführt wird und zwei Jahre dauern soll. Ebenso beginnen die Arbeiten am Chor und im südlichen Querschiff.
Für den Wiederaufbau der großen Orgel der Kathedrale von Nantes wird eine Arbeitsgruppe gebildet, die u.a. darüber entscheiden soll, die Orgel nach den alten Plänen wieder herzustellen oder evtl. neu zu gestalten.
Mehr erfahren Sie auf der hier verlinkten Seite der Fondation Patrimoine, die die Spenendaktion organisert.

Bitte beachten Sie auch die nachfolgenden Beiträge/Hinweise. Vielen Dank!

Stand: 30. Mai 2023

 

28.05.2023, 12:00 UHR – HL. MESSE IM BONNER MÜNSTER MIT DEM BONNER MÜNSTERCHOR UND DEM CHORUS CANTATE DOMINO

Am Sonntag, 28.Mai 2023, feiern wir im Bonner Münster Sankt Cassius, Sankt Florentius und Sankt Martin in der Heiligen Messe um 12:00 Uhr

PFINGSTEN,
– das Ende der 50-tägigen Osterzeit sowie
– das Fest der Aussendung des Heiligen Geistes und

– das Geburtsfest der Kirche.


Foto: Gerold Homburg/FuFdMaBMeV

Zelebrant ist der Bonner Stadtdechant Dr. Wolfgang Picken.

Kirchenmusikalisch wird dieses Fest unter der Leitung des Bonner Regional- und Münsterkantors Markus Karas gestaltet

– vom Bonner Münsterchor
– vom Chorus Cantate Domino sowie
– von einem Bläserensemble und
– von
Christoph Sötsch an der Orgel.

Zur Ehre Gottes und des Heiligen Geistes sowie zur Freude der versammelten Gemeinde erklingt in dieser Hl. Messe u.a. die

Missa brevis/Mass of St. Gregory – für Chor, Bläser und Orgel
von Richard Runciman Terry (1865 – 1938).

Sie sind herzlich willkommen!

Über Ihr zahlreiches Erscheinen freuen sich die mitwirkenden Sängerinnen und Sänger sowie Musiker und die Verantwortlichen für die Bonner Münster-Musik sowie die diese unterstützenden Freunde und Förderer der Musik am Bonner Münster e.V.

Bitte beachten Sie auch die nachfolgenden Beiträge/ Hinweise. Vielen Dank!

Stand: 26. Mai 2023

25.05.2023, 20:00 Uhr – ORGELKONZERT MIT FRANK HOFFMANN IM BONNER MÜNSTER

Vor uns liegt das fünfte und letzte der vom Bonner Regional- und Münsterkantor Markus Karas verantworteten CHOR- UND ORGELKONZERTE 2023 im Bonner Münster. Wie am 2. April 2023 das Konzert mit Michael Bottenhorn aus Bonn-Beuel und am 11. Mai 2023 das Konzert mit Thorsten Maus aus Recklinghausen findet auch die kommende Veranstaltung zugleich im Rahmen des 8. BONNER ORGELFESTES statt:

Donnerstag, 25. Mai 2023, um 20:00 Uhr
im Bonner Münster
Orgelkonzert mit
FRANK HOFFMANN
aus Frankfurt/Main.

Foto: Gerold Homburg/FuFdMaBMeV

Frank Hoffmann ist Organist an der großen Orgel der Frankfurter ev. Heiliggeist-kirche am Dominikanerkloster sowie der ev. Festeburgkirche in Frankfurt/Main. Auf seinem Programm stehen u.a. folgende Werke:

  • Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
    Präludium und Fuge e-moll BWV 548 „Nun danket alle Gott“,
    für Orgel bearbeitet von Virgil Fox
  • Georg Friedrich Händel (1685 – 1759)
    Entrée aus der „Feuerwerksmusik“,
    für Orgel bearbeitet von Guy Morançon
  • Percy Fletcher (1879-1932)
    Festival Toccata

Das vollständige Programm sowie mehr Wissenswertes über den Organisten können Sie über diesen Link aufrufen und einsehen.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung kostet 10,00 Euro.
Den ermäßigten Eintrittspreis von 5,00 Euro zahlen bei entsprechendem Nachweis Schüler (ab 15 Jahren), Studierende, Bundesdienstleistende und Menschen mit Behinderung sowie Mitglieder der Freunde und Förderer der Musik am Bonner Münster e.V..

Karten gibt es
– im Vorverkauf bei Bonnticket
sowie
– ab 19:15 Uhr an der Abendkasse am Eingang vom Bonner Münsterplatz.

Frank Hoffmann als Organist und Markus Karas als Verantwortlicher der Bonner Münster-Musik freuen sich ebenso wie die für das 8. Bonner Orgelfest Verantwortloichen und die die Bonner Münster-Musik unterstützenden Freunde und Förderer der Musik am Bonner Münster e.V. über Ihr zahlreiches Erscheinen.

Bitte beachten Sie auch die nachfolgenden Beiträge/Hinweise. Vielen Dank!

Stand: 22. Mai 2023

11.05.2023, 20:00 UHR – ORGELKONZERT MIT THORSTEN MAUS IM BONNER MÜNSTER

Im Rahmen des 8. BONNER ORGELFESTES und der CHOR- UND ORGELKONZERTE 2023 der Bonner Münster-Musik findet am

Donnerstag, 11. Mai 2023, um 20:00 Uhr
im Bonner Münster
ein Orgelkonzert
mit THORSTEN MAUS aus Recklinghausen

statt.

Foto: Gerold Homburg/FuFdMaBMeV

 

Das mit „BACH-KONTRASTE“ überschriebene Programm des vielfach bei internationalen Improvisationswettbewerben ausgezeichneten Organisten enthält neben drei biblischen Improvisationen u.a. folgende Werke:

  • Johann Sebastian Bach
    Italienisches Konzert, BWV 971 in einer Bearbeitung von Thorsten Maus
  • César Franck
    Cantabile sowie Pièce héroique aus den „Trois Pièces“
  • Sergei Rachmaninow
    Prélude op. 3, Nr. 2  in einer Bearbeitung von Frederick G. Shinn

Das vollständige Programm sowie Wissenswertes über den Organisten können Sie über diesen Link aufrufen und einsehen.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung kostet 10,00 Euro.
Den ermäßigten Eintrittspreis von 5,00 Euro zahlen bei entsprechendem Nachweis Schüler (ab 15 Jahren), Studierende, Bundesdienstleistende und Menschen mit Behinderung sowie Mitglieder der Freunde und Förderer der Musik am Bonner Münster e.V..

Karten gibt es
– im Vorverkauf bei Bonnticket
sowie
– ab 19:15 Uhr an der Abendkasse am Eingang vom Bonner Münsterplatz.

Thorsten Maus als Organist und Markus Karas als Verantwortlicher der Bonner Münster-Musik freuen sich ebenso wie die die Bonner Münster-Musik unter-stützenden Freunde und Förderer der Musik am Bonner Münster e.V. über Ihr zahlreiches Erscheinen.

Bitte beachten Sie auch die nachfolgenden Beiträge/Hinweise. Vielen Dank!

Stand: 8. Mai 2023